Bei geschlossenen Schränken verfügen abschließbare Türen und Seitenwände und verhindern effektiv unbefugten physischen Zugang und Gerätediebstahl. Sie sind besonders für nicht dedizierte Computerräume oder offene Umgebungen geeignet. Wenn sich das Schrank beispielsweise in einem öffentlichen Bereich oder einem Raum ohne strenge Zugangskontrolle befindet, verringert das beigefügte Design das Risiko von Vandalismus oder Datenverlust erheblich. Darüber hinaus unterstützen einige High-End-Schränke fortschrittliche Sicherheitsmerkmale wie elektronische Schlösser und biometrische Schlösser für einen weiteren verbesserten Schutz.
Schließende Schränke regulieren den Luftstrom durch die Perforation der Türplatte (typischerweise 60%-80%). In Kombination mit der Isolationstechnologie mit heißer und kalter Gangsteuerung steuern sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit genau um die Geräte, um eine lokalisierte Überhitzung zu verhindern. Beispielsweise integrieren die geschlossenen Schränke von Vertiv Präzisionskühlsysteme, um sicherzustellen, dass die IT -Ausrüstung in einer konstanten Temperatur- und Feuchtigkeitsumgebung arbeitet, wodurch die durch ungleichmäßigen Wärmeableitungen verursachten Ausfallraten reduziert werden. Im Gegensatz dazu sind offene Gestelle anfällig für Staub und Außenluft, was zu höheren Wartungskosten führt.
Umgeschlossene Schränke sind typischerweise mit standardisierten Abmessungen (z. B. 19-Zoll-Breite und 42u-Höhe) ausgelegt, kompatibel mit einer Vielzahl von Servern, Speicher- und Networking-Geräten und unterstützen die modulare Erweiterung. Beispielsweise können modulare Rechenzentren die Anzahl der Schränke flexibel erhöhen, um das Unternehmenswachstum aufzunehmen und gleichzeitig die Gesamtenergieffizienz durch die Kombination von geschlossenen Schränken aufrechtzuerhalten. Anpassende geschlossene Schränke können auch bestimmte Tiefen- oder Lastanforderungen erfüllen, wodurch sie für Hochleistungs-Computerszenarien geeignet sind.
Bei geschlossenen Designs reduzieren Kühlenergieverbrauch durch Isolieren heißer und kalter Luftstränge. In einigen Fällen kann ihre PUE (Stromverbrauchseffektivität) auf unter 1,5 reduziert werden. Beispielsweise halten die geschlossenen Schränke von EASPNET in Kombination mit einem Ablauf-Klimaanlagensystem eine Temperatur von 21 ± 2 ° C und einen Luftfeuchtigkeitsbereich von 40%-60%bei, wodurch die Stromkosten erheblich gesenkt werden. Darüber hinaus reduziert die geschlossene Struktur die Staubakkumulation und verringert die Reinigungs- und Wartungsfrequenz.
Bei geschlossenen Schränken sind in der Regel international zertifiziert, um die Vorschriften für Feuerwehr-, seismische und Umweltvorschriften für Rechenzentrum zu erfüllen. Beispielsweise sorgen für Standardkabinen für die Kompatibilität während der Installation der Geräte, während die REACH-Zertifizierung die Verwendung gefährlicher Chemikalien verhindert. Für stark regulierte Branchen wie Finanzen und Gesundheitswesen ist die Einhaltung geschlossener Schränke ein Hauptgrund, warum sie bevorzugt werden.
Was sind die Kühllösungen für Schränke?
Antwort: Zu den gemeinsamen Kühlmethoden gehören:
Natürliche Konvektion (passive Kühlung) → Geeignet für Geräte mit geringer Leistung.
Lüfterkühlung (aktive Kühlung) → Lüfter auf der Oberseite oder Seite des Schranks installieren.
Klimaanlage → Geeignet für Schränke mit hoher Dichte (z. B. geschlossene Kaltscheibensysteme).
Trennung heißer und kalter Gänge → Optimiert den Luftstrom und verbessert die Kühlungseffizienz.
Empfehlung:
Wenn die Schrankstrom> 5 kW beträgt, wird eine erzwungene Luftkühlung oder Wasserkühlung empfohlen.
Rechenzentren mit hoher Dichte können geschlossene kalte Gänge mit präziser Klimaanlage verwenden.
Worauf sollte ich während der Installation der Schritte achten?
Vorinstallationsprüfungen:
Bodenlastkapazität (≥1000 kg/m²)
Kabinettsniveau (verwenden Sie ein Level)
Vorder- und hintere Kühlfreiheit (≥1m) zulassen
Geräte -Installationsrichtlinien:
Schwere Geräte (wie UPS) sollten unten platziert werden.
Schalter und Patch -Panels sollten in der Mitte installiert werden.
Leichte Geräte (wie Glasfaser -Kassetten) sollten oben platziert werden.
Kabelmanagement:
Verwenden Sie Kabelverwaltungsständer und Kabelbindungen, um Kabel zu organisieren.
Vermeiden Sie es, Strom- und Datenkabel parallel zueinander auszuführen (um die Störung zu verringern).
Wie pflegt ich das Netzwerkschrank?
Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie Staub, um eine schlechte Wärmeableitung zu vermeiden.
Überprüfen Sie die Versicherung der Ausrüstung: Verhindern Sie, dass lockere Schrauben die Geräte fallen.
Überwachen Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Verwenden Sie Sensoren, um sicherzustellen, dass die Umgebung zwischen 18 und 27 ° C und 40-60% relativ ist.
Sicherungsschlüssel/Passwörter: Verhindern Sie, dass das Schrank sperren und unzugänglich werden.