Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was ist ein Wall-Mount-Netzwerkschrank?

Was ist ein Wall-Mount-Netzwerkschrank?

A Wandmontierter Netzwerkkabinett ist ein kompakter Schrank, der an einer Wand oder Säule montiert. Es wird hauptsächlich für die zentralisierte Bereitstellung und Verwaltung von Netzwerkgeräten (wie Schalter, Router und Glasfaser -Patch -Panels) verwendet. Sein Entwurf balanciert den Schutz der Raumschutz und des Geräts und ist so für kleine und mittelgroße Netzwerkumgebungen geeignet.

1. Merkmale eines an der Wand montierten Netzwerkschranks
Platzoptimierung
In der Regel reicht es zwischen 300 und 600 mm Tiefe und 400 bis 1200 mm Höhe und eignet sich für enge Räume (wie Büros, Korridore und Elektrozimmer mit niedriger Spannung).
Es kann an einer Wand oder an einer Säule montiert werden, wodurch der Platz entfällt.

Strukturelles Design
Material: Kaltstahl (Mainstream) oder Aluminiumlegierung, ≥ 1,2 mm dick, rostbeständig und schockresistent.
Belüftung und Kühlung: Oben/Unteröffnungen oder Lüfter ausgestattet (einige Modelle unterstützen die erzwungene Belüftung).
Sicherheit: Schließbare Haustür (Nebeneröffnung oder Vorder- und Rückzugsöffnung), um zu verhindern, dass Staub und Fremdkörper eintreten.

Kompatibilität
Standard 19-Zoll-Rackbreite (482,6 mm), unterstützt die U-Mount-Installation (1U = 44,45 mm).
Platziert Geräte wie Schalter, Router, PDUs und Glasfaseranschlussboxen.
Ausgewählte Modelle unterstützen die Erweiterung mit Zubehör wie Leuchten, Kabelverwaltungsregalen und Erdungsanschlüssen.

2. Vorsichtsmaßnahmen für die Installation eines an der Wand montierten Netzwerkschranks
(1) Vorbereitungen vor der Installation
Bestätigen Sie den Wandtyp und die tragende Kapazität
Feststoffwand (Beton/Ziegelmauer): Verwenden Sie M8- oder M10-Expansionsschrauben (jeder Bolzen hat eine tragende Kapazität von ≥ 20 kg).
Gypsumplatine/Leichte Partitionswand: Es muss an den internen Kiel positioniert werden, oder ein Rückenstützenrahmen (z. B. ein Stahlrohrstrahl) muss installiert werden.
Stahlkonstruktionswand: Verwenden Sie Selbstschachtelschrauben oder Schweißhalterungen.
Überprüfen Sie die Integrität des Kabinettszubehörs
Bestätigen Sie, dass die Montageklammern, Schrauben, Schlüssel und andere Zubehör abgeschlossen sind.
Überprüfen Sie, ob die Kabinettsabmessungen (Höhe × Breite × Tiefe) mit dem Plan übereinstimmen.
Werkzeugvorbereitung
Elektrische Bohrer, Level, Drehmomentschlüssel, Laser -Entfernungsmesser (Ausrichtung sicherstellen).

(2) Auswahl der Installationsposition
Raumbedarf
Reserve ≥ 60 cm Betriebsraum vor dem Kabinett und 30 cm Wärmeableitungsfreiheit oben.
Vermeiden Sie die Installation in der Nähe von feuchten, Hochtemperaturen (wie neben einer Heizung) oder Vibrationsquellen (wie einer Klimaanlagen-Außeneinheit). Höhenplanung
Der Boden sollte ≥ 30 cm vom Boden entfernt sein (feuchtigkeitssicher und kickfest), und die Oberseite sollte 2 m nicht überschreiten (leicht zu warten).

(3) Installationsschritte und -spezifikationen
Verwenden Sie ein Level, um die Position des Installationslochs zu markieren und sicherzustellen, dass die horizontale Abweichung von Schrank ≤ 2 mm/m beträgt.
Der Bohrdurchmesser ist etwas kleiner als die Expansionsschraube (z. B. ein φ10 -mm -Loch für eine M8 -Schraube).
Feste Wand: Alle Expansionsschrauben müssen festgezogen werden und der freiliegende Gewinde muss ≤ 5 mm sein.
Leichte Wand: Die Halterung muss mindestens zwei Kiele überspannen, wobei auf jeder Seite ≥4 Fixpunkte.
Montage des Kabinetts
Zwei Personen arbeiten zusammen, um den Kabinett zu heben, es mit dem Klammerschlitz auszurichten und dann langsam zu senken.
Überprüfen Sie, ob es keine Lücke zwischen dem Schrank und der Wand gibt und dass sich die Tür reibungslos öffnet und schließt.
Verwenden Sie ein 6-mm²-Gelbgrün-zweifarbiger Draht, um das Erdungsanterminal mit einem Erdungswiderstand von ≤ 4Ω mit dem Erdungsnetz zu verbinden.

3.. Häufige Installationsfehler und wie man sie vermeidet

Probleme Risiken Lösungen
Untachte Schrauben Kabinett fällt Markieren Sie den Standorte für die Bolzen nach der Installation und führen Sie regelmäßige Inspektionen durch
Keine oder schlechte Erdung Blitzschaden an Geräten Messen Sie den Bodenwiderstand mit einem Multimeter
Kabel werden verwickelt und gelöst Schlechte Wärmeissipation/schwer zu bewahren Installieren Sie Kabeltäler und Kabelkabel in Schichten
Geräteüberlastung Deformierte Klammern Das Gesamtgewicht (einschließlich Kabel) darf 80% des Nennwerts nicht überschreiten.