Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie geht der freistehende Netzwerkschrank effektiv mit den doppelten Herausforderungen der Wärmeabteilung und der Staubverhütung ein?

Wie geht der freistehende Netzwerkschrank effektiv mit den doppelten Herausforderungen der Wärmeabteilung und der Staubverhütung ein?

Mit der dichten Bereitstellung von Hochleistungsgeräten wie Servern, Speichergeräten und Netzwerkschaltern wird ein Wärmequellenbereich mit hoher Dichte im Inneren gebildet Freiständige Netzwerkschrank . Wenn die von den Geräten während des kontinuierliche Betriebs erzeugte Wärme nicht rechtzeitig abgeleitet werden kann, steigt die Temperatur im Kabinett stark an, was die Leistung und die Lebensdauer der Ausrüstung beeinflusst. Herkömmliche Schrankmaterialien wie Kaltstahlplatten haben eine begrenzte thermische Leitfähigkeit und es ist schwierig, die interne Wärme schnell in die äußere Umgebung zu übertragen. Gleichzeitig wirken sich Faktoren wie das Layout von Geräten im Schrank und das Design von Luftkanälen auch den Wärmestrahlungseffekt aus, wodurch sich die Wärme in lokalen Bereichen ansammelt.
Metallmaterialien wie Aluminiumlegierung und Kupfer mit hoher thermischer Leitfähigkeit werden als Hauptbestandteile des Kabinetts ausgewählt, um die Effizienz der Wärmeleitung zu verbessern. Gleichzeitig wird ein optimiertes Luftkanal -Design eingesetzt, wie z. B. vordere und hintere Belüftung, Trennung von oberen und unteren Luftkanälen usw., um eine glatte Luftzirkulation zu gewährleisten und die Wärmeakkumulation zu verringern. Die fortschrittliche Intelligent -Temperatur -Steuerungstechnologie wird eingeführt, um die Innentemperatur des Schranks in Echtzeit über Sensoren zu überwachen und den Betriebsstatus der Wärmeableitungsgeräte automatisch anhand der Temperaturänderungen anzupassen. Wenn die Temperatur beispielsweise den festgelegten Schwellenwert überschreitet, wird die Lüftergeschwindigkeit automatisch erhöht, oder das Backup -Kühlgerät wird begonnen, um sicherzustellen, dass die Temperatur im Schrank immer in einem sicheren Bereich aufbewahrt wird. Erkunden und wenden Sie neue thermische Managementtechnologien wie Flüssigkühlung und Wärmerohrtechnologie an. Die Flüssigkühlungstechnologie beseitigt die Wärme durch flüssige Zirkulation, die effizient und stabil ist. Die Wärmerohrtechnologie verwendet den Phasenänderungsprozess des Arbeitsfluids innerhalb des Wärmerohrs, um eine effiziente Wärmeleitung zu erzielen, und bietet eine neue Lösung für die Ableitung von Schrankwärme.
Staubpartikel befinden sich überall in der Computerraumumgebung. Sie beeinflussen nicht nur den Effekt der Luftzirkulation und Wärmeabteilung im Schrank, sondern können auch an wichtigen Teile wie Leiterplatten und Komponenten entsprechen, was zu schlechten Kontakt, Kurzstrecken und anderen Fehlern führt. Langfristige Akkumulation führt auch zu Korrosion und Verschmutzung für die Ausrüstung und verkürzt die Lebensdauer der Ausrüstung. Herkömmliche Messungen der Staubverhütung wie die Installation von Staubnetzen können in gewissem Maße verhindern, dass Staub in den Schrank eindringt. Mit dem Zeitverlauf und der Ansammlung von Staub nimmt der Filtereffekt des Staubnetzes allmählich ab oder scheitert sogar. Darüber hinaus erfordert die Reinigung und der Austausch von Staubnetzen auch viel Arbeitskräfte und materielle Ressourcen. Wählen Sie als erste Verteidigungslinie für das Kabinett effiziente und leicht zu reduzierende Staubnetze und Luftfilter aus. Diese Produkte haben eine hohe Filtergenauigkeit und eine lange Lebensdauer und können effektiv verhindern, dass Staubpartikel in den Schrank gelangen. Gleichzeitig sind regelmäßige Reinigung und Austausch von Staubbildschirmen auch wichtige Maßnahmen, um ihren Filtereffekt aufrechtzuerhalten. Durch die Verbesserung des strukturellen Designs des Schranks und der Verwendung von Versiegelungsmaterialien kann die Versiegelung des Schranks verbessert werden, um die Möglichkeit zu verringern, dass Staub durch Lücken in den Schrank eindringt. Zum Beispiel können Dichtungsmaterialien wie Dichtungsstreifen oder Staubpolster in Schlüsselteilen wie Schranktürlücken und -Pents installiert werden.
Entwickeln Sie einen vollständigen Reinigungs- und Wartungsplan und reinigen Sie das Innere des Schranks regelmäßig gründlich. Während des Reinigungsprozesses sollte die Reinigung von Schlüsselteilen wie Lüftungsschlitzen und Kühlkörper besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, um sicherzustellen, dass diese Teile unverzüglich sind. Gleichzeitig sollten Staubbildschirme, Filter und andere Verbrauchsmaterialien regelmäßig inspiziert und ersetzt werden, um ihren Filtereffekt zu gewährleisten.
In der Auswahl- und Konstruktionsphase des freistehenden Netzwerkschranks werden die Bedürfnisse der Wärmeableitung und der Staubverhütung vollständig berücksichtigt, und hochwertige und leistungsstarke Kabinettsprodukte werden ausgewählt. Gleichzeitig werden eine angemessene Planung und Layout gemäß den tatsächlichen Umgebungs- und Ausrüstungsanforderungen des Computerraums durchgeführt, um eine reibungslose Luftzirkulation zu gewährleisten und die Möglichkeit einer Wärmeakkumulation und Staubansammlung zu verringern. Erforschen und wenden Sie fortschrittliche Technologien zur Ableitungs- und Staubprävention wie Flüssigkühlung, Wärmerohrtechnologie und hocheffiziente Staubbildschirme an, um die Leistung der Wärmeableitung und die Leistung des Staubprävention des Schranks zu verbessern. Achten Sie gleichzeitig auf die Dynamik der Industrie und die technologischen Entwicklungstrends, um neue Technologien und neue Produkte rechtzeitig einzuführen, um die sich ändernden Bedürfnisse zu decken. Legen Sie ein vollständiges System für das Schrankmanagement ein, das tägliche Inspektionen, regelmäßige Wartung und Fehlerbehebungsprozesse zur Fehlerbehebung einrichten. Stellen Sie durch das institutionalisierte Management sicher, dass das Kabinett immer in gutem Betriebszustand ist, potenzielle Probleme rechtzeitig entdecken und behandeln und den stabilen Betrieb des Netzwerksystems und der Datensicherheit sicherstellen.